06.10.2021 // online // Vortrag
In vielen deutschen Unternehmen stehen im kommenden Frühjahr Betriebsratswahlen an. Diese richtig durchzuführen, aber auch nach der Wahl mit dem neuen, vielleicht sogar erstmals gewählten Betriebsrat ins Arbeiten zu kommen, sollte bereits jetzt, im Herbst 2021 gut vorbereitet werden. Dies gilt umso mehr, als der Gesetzgeber mit dem Betriebsrätemodernisierungsgesetz kurz vordem Ende der Legislaturperiode den rechtlichen Rahmen für die anstehenden Wahlen verändert hat.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Vorbereitung und laden Sie am 6.10.2021 ein zum digitalen DGFP // Kompetenzforum Betriebsratswahlen 2022 in Kooperation mit dem Bundesverband der Arbeitsrechtler in Unternehmen (BVAU). Diskutieren Sie live mit unseren Referentinnen und Referenten aus Unternehmen, Kanzleien und Arbeitsgerichten.
Überzeugt? Dann buchen Sie Ihr Ticket für das digitale DGFP // Kompetenzforum Betriebsratswahl 2022.
Programm finden Sie hier.
Eine kostenpflichtige Anmeldung ist möglich unter: https://www.dgfp.de/veranstaltung/dgfp-kompetenzforum-betriebsratswahl-2022-was-unternehmen-vor-waehrend-und-nach-der-wahl-alles-beachten-muessen-in-kooperation-mit-dem-bundesverband-der-arbeitsrechtler-in-unternehmen-bvau-AAAANET/
Frau Sandra Bierod-Bähre - PIN AG
Herr Michael Harms - Beiersdorf AG
Frau Kristina Huke - DB Regio AG
Herr Prof. Dr. Michael Kliemt - KLIEMT.Arbeitsrecht Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Herr Dr. Maximilian Koschker - CMS Hasche Sigle, Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB
Herr Olaf Möllenkamp - Arbeitsgericht Lübeck
Herr Dr. Jan L. Teusch - KLIEMT.Arbeitsrecht Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
21.02.2025 | Bucerius Law School, Jungiusstraße 6, 20355 Hamburg | Deep Seabed Mining Disputes Conference | Konferenz | >> |
---|---|---|---|---|
17.04.2025 | Inhouse: Vergabe- und Vertragsrecht für Bauleistungen | Vortrag | >> |