03.04.2025

Internationale Onshore-Windstudie: Regulierung und Marktentwicklung in Europa

Onshore-Windenergie spielt eine zentrale Rolle in der europäischen Energiewende – doch die rechtlichen Rahmenbedingungen unterscheiden sich von Land zu Land erheblich. Ein klares Verständnis dieser regulatorischen Landschaften ist für Investoren, Projektentwickler und politische Entscheidungsträger essenziell. Unsere neue Internationale Onshore-Windstudie bietet eine umfassende Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen in 29 europäischen Ländern.

Hintergrund

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat gemeinsam mit führenden Energierechtskanzleien aus 29 europäischen Ländern eine umfassende Untersuchung der regulatorischen Anforderungen für Onshore-Windprojekte durchgeführt. Auf rund 185 Seiten bietet die Studie sowohl länderspezifische Kapitel als auch einen vergleichenden Überblick über die zentralen rechtlichen Fragestellungen für Windenergieprojekte.

Neben der Darstellung der regulatorischen Rahmenbedingungen enthält die Studie auch eine Einschätzung der Investitionssicherheit in den jeweiligen Ländern. Die Studie wurde zwischen November 2023 und Januar 2025 in Zusammenarbeit mit zahlreichen europäischen Partnerkanzleien erstellt und berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in der Branche.

Was diese Studie bietet

  • Ein paneuropäischer Überblick – Vergleich der regulatorischen Rahmenbedingungen in 29 Ländern.
  • Expertenwissen führender Kanzleien – Erstellt mit renommierten Kanzleien, die auf Energierecht und Infrastruktur spezialisiert sind.
  • Schwerpunktthemen der Studie:
    • Flächensicherung
    • Planung und Genehmigung
    • Netzanschluss
    • Vermarktung und Vergütung
    • Unternehmensstrukturierung

Laut WindEurope war 2023 ein Rekordjahr für den Ausbau der Windenergie in Europa. Ob dieses Wachstum fortgesetzt werden kann, bleibt offen – entscheidend wird sein, inwiefern EU- und nationale Maßnahmen den Ausbau weiter unterstützen. Die Ergebnisse unterstreichen das erhebliche Potenzial für den weiteren Ausbau der Onshore-Windenergie, sofern regulatorische Hürden weiter abgebaut werden.

▶️  Laden Sie die vollständige Studie hier kostenlos herunter.
▶️  Für das Editorial gibt es außerdem eine interaktive PDF, die hier verfügbar ist: International Onshore Wind Study 2025 - Editorial

Für individuelle rechtliche Beratung zu Onshore-Windprojekten stehen Ihnen die Expertinnen und Experten unserer Industriegruppe Energy gerne zur Verfügung.

Autor/in
Dr. Holger Stappert

Dr. Holger Stappert
Partner
Düsseldorf
holger.stappert@luther-lawfirm.com
+49 211 5660 24843

Bernhard Burkert, LL.M. (Stellenbosch)

Bernhard Burkert, LL.M. (Stellenbosch)
Counsel
Berlin
bernhard.burkert@luther-lawfirm.com
+49 30 52133 21279

Cosima Flock

Cosima Flock
Counsel
Düsseldorf
cosima.flock@luther-lawfirm.com
+49 211 5660 18013

Benedikt Rechner

Benedikt Rechner
Counsel
Berlin
benedikt.rechner@luther-lawfirm.com
+49 30 52133 14078

Dr. Sven C. Stumm MJur (Oxon)

Dr. Sven C. Stumm MJur (Oxon)
Counsel
Frankfurt a.M.
sven.stumm@luther-lawfirm.com
+49 69 27229 24865

Dr. Frederic Tewes

Dr. Frederic Tewes
Senior Associate
Düsseldorf
frederic.tewes@luther-lawfirm.com
+49 211 5660 24868

Tarik Bilici, LL.M.

Tarik Bilici, LL.M.
Junior Consultant
Düsseldorf
tarik.bilici@luther-lawfirm.com
+49 211 5660 24695