01.04.2025
Venture Capital zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit im globalen Seeverkehr: Kaiko Systems, ein führendes Unternehmen im Bereich KI-gestützter Frontline Intelligence für die maritime Industrie, hat eine Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 6 Millionen Euro abgeschlossen. Die beiden Risikokapitalfonds Hi inov und Flashpoint Venture Growth führten diese Finanzierungsrunde an und wurden umfassend von der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft beraten. Die Kanzlei konnte auf die Expertise ihres Venture-Capital-Teams in Zusammenarbeit mit den KI-Experten der Industry Group Technology & Telecommunications zurückgreifen.
Kaiko Systems hatte bereits 2022 eine erfolgreiche Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Die neue Finanzierungsrunde wird die Expansion von Kaiko Systems in neue Märkte beschleunigen, die Produktentwicklung vorantreiben, um umfassendere KI-Fähigkeiten zu integrieren, und die Rolle des Unternehmens bei der Verbesserung von Sicherheit, Compliance und Effizienz in kapitalintensiven Branchen festigen.
Kaiko Systems automatisiert eine der zeitaufwändigsten Aufgaben im Flottenmanagement: die Überprüfung großer Mengen von Daten zum Zustand der Anlagen, zur Leistung der Besatzung und zum Betriebsrisiko. Durch die Analyse Tausender Inspektionsfotos und Besatzungsberichte mit KI werden Anomalien aufgedeckt, um eine proaktive Wartung zu fördern und Ausfallzeiten zu reduzieren.
Über Hi inov
Hi inov ist eine Risikokapitalgesellschaft in der Frühphase, die von Unternehmern für Unternehmer gegründet wurde und Büros in Paris, Lyon und München unterhält.
Hi inov konzentriert sich auf Seed- und Series-A-Finanzierungsrunden und bietet aktive Unterstützung in allen Wachstumsphasen. Unsere thematische Investitionsstrategie konzentriert sich auf B2B-Software, New Work, Cybersicherheit, Klimatechnik und KI.
Mit einem sehr erfahrenen Team und einem umfangreichen Netzwerk bietet Hi inov strategische Beratung, um ehrgeizige Gründer dabei zu unterstützen, ihre Start-ups zu globalen Branchenführern zu machen.
Hi inov verwaltet ein Vermögen von über 350 Millionen Euro von Unternehmern, mittelständischen und großen Unternehmen sowie institutionellen Investoren und umfasst Marktführer wie Deepki, Platform.sh, 360 Learning, Kenjo, awork und Ninox. Weitere Informationen finden Sie unter www.hiinov.com
Über Flashpoint
Flashpoint ist eine internationale Technologie-Investmentfirma mit einem verwalteten Vermögen von ca. 500 Millionen US-Dollar, die sich auf globale Technologieunternehmen mit Sitz in Europa und Israel konzentriert. Flashpoint verwaltet sieben Fonds mit drei Strategien: Venture Growth, Venture Growth Debt und Direct Secondary. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in London und Niederlassungen in New York und Tel Aviv.
Zu den Investoren in Flashpoints Fonds gehören Széchenyi Funds, ein ungarischer Fondsmanager, und mehr als 180 große Family Offices und HNWIs. Die Fonds haben in 80 Unternehmen investiert, darunter Namen wie Guesty, Chili Piper und Office RnD. Flashpoint hat 23 Exits abgeschlossen, darunter den Verkauf seiner Anteile an Shazam (an Apple), Chess.com (an die Gründer von PokerStars und General Atlantic), Marketman (an PSG) und Gurushots (an Zedge), Comeet (an Boathouse Capital), Office RnD (an Blue Star Innovation Partners) usw. www.flashpointvc.com
Über Kaiko Systems
Kaiko Systems bietet KI-gestützte Frontline-Intelligence-Lösungen für die maritime Wirtschaft und andere Branchen mit schweren Anlagen. Durch die Kombination von Mobile-First-Datenerfassung, prädiktiver Analytik und intelligenter Automatisierung ermöglicht das Unternehmen den Betreibern, die Sicherheit zu erhöhen, die Einhaltung von Vorschriften zu optimieren und die Wartung zu optimieren. Kaiko Systems hat seinen Hauptsitz in Berlin und unterstützt über tausend Schiffe weltweit, indem es kostspielige Ausfälle und behördliche Strafen verhindert und gleichzeitig die betriebliche Effizienz steigert.
Für Hi inov und Flashpoint:
Corporate/M&A/Venture Capital: Philipp Dietz, LL.M. (Partner, Federführung), Dr. Gregor Wecker (Partner), Falco Rohrberg, LL.M. (Senior Associate), Leon Schmitter (Associate)
Gewerblicher Rechtsschutz & Urheberrecht: Dr. Michael Rath (Partner), Lutz Keller (Senior Associate)
Arbeitsrecht: Katharina Müller-Ehrlichmann, LL.M. oec. (Partnerin), Dr. Christoph Corzelius (Senior Associate)