Künstliche Intelligenz (KI) Treiber für Wachstum und Innovation

Künstliche Intelligenz, im speziellen generative KI, birgt Potenzial für Unternehmenswachstum, Produktivitätssprünge und Innovation. Die Weltwirtschaft kann von der fortschreitenden Entwicklung dieser Technologie erhebliche Vorteile zum Nutzen aller generieren: So liegen die Schätzungen eines Instituts bei jährlichen Produktivitätszuwächsen von bis zu USD 4,4 Billionen. Unternehmensleiter werden schnell erkennen, dass die Bereiche Forschung und Entwicklung, insbesondere Softwareentwicklung, Produkte- und Kundenservice, Marketing und Vertrieb, Vorteile verbuchen. Dienstleistungs- und Entwicklungsbranchen sind privilegiert und können den First-Mover-Vorteil nutzen, wie bspw. Banken, High Tech, Life Science & Health cCre, Telekommunikation und Versicherungen. KI wird integraler Bestandteil auch in allen anderen Branchen werden.

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Unternehmensprozessen und Organisationen fordert Unternehmen heraus, was nicht zuletzt durch den AI Act (KI-Verordnung der EU) bedingt ist: Sie benötigen einen vertieften Einblick in die Organisation und Produktwelt, um das „Ob“ und das „Wie“ des Einsatzes von KI entscheiden zu können. Unsere Erfahrung zeigt, dass ein risikoorientierter Audit hilft, gegenüber den Kunden und dem Regulator compliant aufzutreten. Die folgenden Audit-Cluster sind besonders relevant:

  • Anforderungen der Regulatorik/Umsetzung in der unternehmenseigenen Compliance-Architektur
  • Sicherung der Datenqualität und Konformität mit dem Datenschutz
  • Schutz des geistigen Eigentums
  • Nachhaltige Vertragsgestaltung und Haftungsregime
  • Beeinträchtigte Fairness, Leistung und Erklärbarkeit
  • Sicherheit und Schutz vor Fremdeinwirkung

Durch unsere enge Zusammenarbeit und den kontinuierlichen Austausch mit unseren Mandanten, mit Technologieführern sowie mit Forschung und Lehre, sind wir am Puls der technischen Entwicklung und den relevanten recht- und steuerlichen Themen. Wir erörtern gemeinsam, angeleitet aus dem Bericht, validieren und adaptieren die entwickelten Lösungen kontinuierlich

News

13.06.2024
Luther develops solution for internal AI language model in collaboration with Fraunhofer IAIS

Key Contact >>

Key Contact

Rechtsanwalt Christian Kuß, LL.M., Information Tech & Telecommunications, Gewerblicher Rechtsschutz & Urheberrecht; IT-Recht; Datenschutzrecht; Digitale Infrastruktur; Datenschutz, Kartellrecht & Compliance; Start-ups & Venture Capital; Future Work; Artificial Intelligence & Big Data

Christian Kuß, LL.M.

Partner

T +49 221 9937 25686

Rechtsanwalt Dr. Kuuya Josef Chibanguza, LL.B., Health Care & Life Science; Automotive, IT-Recht; Handels- & Vertriebsrecht, Produkthaftung/Product Compliance; Litigation; Artificial Intelligence & Big Data

Dr. Kuuya Josef Chibanguza, LL.B.

Partner

T +49 511 5458 16837

Rechtsanwalt Dr. Maximilian Dorndorf, Information Tech & Telecommunications; Logistics; Mobility & Logistics, Datenschutzrecht; Gewerblicher Rechtsschutz & Urheberrecht; IT-Recht; Litigation; Digitale Infrastruktur; Datenschutz, Kartellrecht & Compliance; Media & Entertainment

Dr. Maximilian Dorndorf

Partner

T +49 201 9220 24027