17.10.2023

Cannabis – „Legalisierung mit Hürden“

Background

Der globale Wandel im Umgang mit Konsumcannabis ist seit Jahren im Gange. Was in Deutschland derzeit noch unter Strafe gestellt wird, ist in Teilen der USA, Kanada und anderen Ländern bereits legal. Doch auch Deutschland will umdenken.

Den Grundbaustein für einen liberaleren Umgang mit Konsumcannabis, der Erschließung eines neuen Wirtschaftszweigs und einer Drogenpolitik, die Cannabis-Konsumenten nicht mehr als Kriminelle stigmatisiert, legte die Ampelkoalition in ihrem Koalitionsvertrag im Jahre 2021. In diesem heißt es plakativ „Wir führen die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften ein.“ 

Im August 2023 nahm dieses Vorhaben Gestalt an. Doch die Freude war für die potentiellen Marktteilnehmer nur von kurzer Dauer, als klar wurde, dass der Gesetzesentwurf weit hinter den Versprechungen des Koalitionsvertrags zurückblieb. Eine Entkriminalisierung ist zwar immer noch in Vorbereitung, jedoch sollen nun anstelle von lizensierten Geschäften, „Anbauvereinigungen“ das exklusive Recht zur Abgabe von Cannabis erhalten. Nachfolgend finden Sie Informationen über den Begriff der Anbauvereinigung und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um eine solche zu gründen.

Author
Christoph Schnoor

Christoph Schnoor
Senior Associate
Hamburg
christoph.schnoor@luther-lawfirm.com
+49 40 18067 24940