28.01.2025

Konsolidierung der Klinikumslandschaft: Nephrologisches Fachkrankenhaus wird Teil des Universitätsklinikums Heidelberg

Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) hat zum 1. Januar 2025 das bisher vom Nierenzentrum e. V. getragene nephrologische Fachkrankenhaus in ihr medizinisches Versorgungsangebot integriert und dabei von der Expertise der Luther Healthcare Spezialisten profitiert.

Hintergrund

Neues Jahr mit neuem Versorgungsangebot: Ab dem 01.01.2025 wird die renommierte Fachklinik „Nierenzentrum Heidelberg“ als neue Klinik X für Nephrologie vom UKHD betrieben. Den Vertrag zur Integration haben die Vorstände des Nierenzentrums Heidelberg und des UKHD Ende 2024 unterschrieben. Zuvor hatte das Bundeskartellamt im November 2023 diesen Schritt wettbewerbsrechtlich zugestimmt, sodass die Integration in den letzten Monaten professionell durch beide Häuser vorbereitet werden konnte. Von der Integration profitiert auch die Forschung und Lehre: Eine W3-Professur mit Leitungsfunktion für Nephrologie an der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg soll bis Mitte 2025 etabliert werden. Dafür stellte das Nierenzentrum e.V. eine finanzielle Unterstützung zur Verfügung.

Das im Markt bekannte Expertenteam rund um Thomas Köhler und Dr. Jan-David Jäger hat das UKHD im Zuge der Integration des Nierenzentrums sowohl strategisch konzeptionell als auch recht- und steuerlich beraten. Bei der Planung und Umsetzung der Integration konnte das Team mit dem zwingend notwendigen Know-how und viel Erfahrung in der Universitätsmedizin einen wichtigen Baustein für die erfolgreiche Integration setzen. „Auch mit Luthers Unterstützung ist jetzt zusammengewachsen, was zusammen gehört“, freut sich Dr. Jan-David Jäger, Projektleiter bei Luther.

Über das Universitätsklinikum Heidelberg:

Das Universitätsklinikum Heidelberg gehört zu den größten und renommiertesten medizinischen Zentren in Deutschland und ist für seine exzellente medizinische Versorgung international bekannt. Im UKHD, mit seinen über 10.000 Mitarbeitenden, werden jedes Jahr circa 85.000 Patienten voll- und teilstationär und mehr als 1 Millionen mal Patienten ambulant betreut.

Über den Nierenzentrum Heidelberg e. V.:

Seit 50 Jahren trägt der Nierenzentrum Heidelberg e.V. ein nephrologisches Fachkrankenhaus zur medizinischen Versorgung der Menschen mit akuten und chronischen Nierenerkrankungen in Heidelberg und der Metropolregion Rhein-Neckar bei. Seit 2005 führt die Fachklinik für Nierenerkrankungen ihren Betrieb auf dem Campus Im Neuenheimer Feld in direkter Nachbarschaft zur Medizinischen und Chirurgischen Klinik. In der Fachklinik versorgen rund 180 Mitarbeitende circa 2.000 stationäre und rund 13.000 ambulante Patienten pro Jahr.

Für Luther:

Corporate/MA: Thomas Köhler (Federführender Partner, Frankfurt), Dr. Jan-David Jäger (Projektleitung / Senior Associate, Leipzig), Clara von Wolffersdorff (Associate, Leipzig)

Medizinrecht: Dr. Hendrik Sehy (Counsel, Hannover), Frances Wolf (Senior Associate)

Arbeitsrecht: Daniel Zintl (Partner, Leipzig), Dr. Delia Jusciak (Associate, Leipzig)

Öffentliches Wirtschaftsrecht: Dr. Thomas Gohrke (Partner, Leipzig), Theresa Oesch (Senior Associate, Leipzig)

Steuerrecht: Jens Röhrbein (Partner, Hannover)

Kartellrecht: Dr. Helmut Janssen, LL.M. (Partner, Brüssel), Lasse Langfeldt, LL.M. (Senior Associate, Brüssel)

Immobilienrecht: Jens Kaiser (Senior Associate, Leipzig)

IP/IT: Christian Kuss LL.M. (Partner, Köln), Johannes Klausch LL.M. (Partner, Berlin), Franziska Neugebauer (Senior Associate, Köln)