25.03.2025

Luther berät Fronteris bei strategischer Partnerschaft mit den Stadtwerken Krefeld und leistet so Beitrag zur Energiewende

Die Luther Rechtsanwaltskanzlei hat die Fronteris AG aus Regensburg erfolgreich bei der strategischen Beteiligung der Stadtwerke Krefeld (SWK AG) beraten. Die SWK AG beteiligt sich über ihre Tochtergesellschaft SWK ENERGIE GmbH mit 24,9 % an der Fronteris AG. Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt in der nachhaltigen Energieversorgung Deutschlands und unterstreicht den Beitrag der Luther Rechtsanwaltskanzlei zur Energiewende.

Hintergrund

Die von Luther begleitete Kooperation zwischen Fronteris und SWK zielt darauf ab, neue Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien (EE) zu realisieren und das entstehende Geschäft mit Großbatteriespeichern weiterzuentwickeln. Fronteris, ein führendes Unternehmen im Bereich regenerativer Energien, ist auf die Projektierung, Realisierung, den Verkauf und Betrieb von Onshore-Wind- und Freiflächen-Photovoltaikanlagen spezialisiert.

Ein Luther Team unter der Federführung des marktbekannten M&A-Experten Dr. Michael Bormann hat Fronteris in allen rechtlichen Belangen der Beteiligung beraten und die Verhandlungen mit der SWK AG begleitet. Die Kooperation bietet beiden Unternehmen erhebliche strategische Vorteile: Während Fronteris von der Erfahrung und den Marktmechanismen der SWK profitiert, stärkt die SWK AG ihre Position im Bereich der Erzeugung und des Vertriebs von grünem Strom. Die Zusammenarbeit ermöglicht es, neue Märkte im Bereich der Speicherbewirtschaftung zu erschließen, was einen entscheidenden Beitrag zur Stabilisierung und Effizienz der Energieversorgung leistet.

Durch die Kombination der Stärken beider Unternehmen wird die Umsetzung innovativer Energiekonzepte beschleunigt, um den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland voranzutreiben. Über den Wert der Transaktion haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.

Über Fronteris AG:

Die FRONTERIS Gruppe ist seit 25 Jahren als Projektierer im Bereich der Erneuerbaren Energie-Quellen Sonne, Wind und Biogas tätig. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung der Energieerzeugung entscheidend voran zu bringen und verantwortungsvoll mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen. Dafür erarbeitet sie wirtschaftliche Ideen und Konzepte zur zuverlässigen Erzeugung von Energie aus Sonne, Wind und Biogas für ein optimales Zusammenspiel von Ökologie und Ökonomie.

Für die Engelhardt Stiftung und die Fronteris AG:

Inhouse: Jakob Inhofer

Luther, Corporate M&A: Federführung Dr. Michael Bormann (Partner), Marc Urlichs (Counsel), Simon Wickel (Associate), Ahmed Zoughbi (Associate), Marie Hoster, LL.B. (Associate)

Luther, Kartellrecht: Dr. Holger Stappert (Partner), Franz-Rudolf Groß, LL.M. (Counsel), Dr. Jan-Lukas Henkst (Associate)

Luther, Bankaufsichtsrecht: Dr. Rolf Kobabe (Partner)

Für SWK AG:

Inhouse: Michael Depenbrock (Generalbevollmächtigter und Leiter Rechtswesen), Andreas Teller