25.08.2022 - 26.08.2022 // online // Webinar
Nach einer vor die Klammer gezogenen Einleitung zum aktuellen Vergaberecht wird der Ablauf einer EU-weiten Ausschreibung von Reinigungsleistungen besprochen. Dabei werden auf der einen Seite die vergaberechtlichen Anforderungen dargestellt und auf der anderen Seite die praktische Umsetzung unter Berücksichtigung der leistungsbezogenen Anforderungen beleuchtet.
Das Verfahren wird von A - Z durchlaufen. Schwerpunkte werden auf die Vorbereitung des Verfahrens gelegt, sodass dieses rechtssicher durchgeführt werden kann. Die korrekte Wertung der Angebote nimmt hier breiten Raum ein.
Hier treffen sich Vergabeleitende und -mitarbeitende aller öffentlichen Auftraggebenden und auf der Seite der Auftragnehmenden insbesondere Gebäudemanagement-Dienstleister und Reinigungsunternehmen.
Bitte registrieren Sie sich gerne auf der Seite von Forum Institut unter Online-Seminar Ausschreibung von Reinigungsleistungen (forum-institut.de). Das Webinar findet statt am 25. und 26. August 2022 jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Details entnehmen Sie bitte dem Link. Dieser Link beinhaltet einen Rabatt in Höhe von 10 %
Anton Stefanczyk
B. Sc. Wirtschaftsingenieur, Facility Consultant, BASIC Facility Management GmbH, Lünen
24.04.2025 | online | Webinar-Reihe „Digital Bites“: Data Act – Wer bekommt die Daten? Übersicht der Zugangs- und Herausgabeansprüche. | Webinar | >> |
---|---|---|---|---|
29.04.2025 | online | Webinar "Polykrisen, Handelskrieg und Insolvenzwelle – Grund zur Panik oder zur Besonnenheit?" | Webinar | >> |
07.05.2025 | online | Webinar "KARL – Aktuelle Herausforderungen für Pharma- und Kosmetikunternehmen bei der (rechtskonformen?) Umsetzung der neuen Abwasserrichtlinie" | Webinar | >> |
14.05.2025 | deutschlandweit | Kartellrechtsfrühstück 2025 I Kartellrecht 2025 – Neue Chancen, neue Risiken | Frühstück | >> |
14.05.2025 | online | Nachhaltigkeit im Wandel – der (Omni)Bus fährt auch ohne Sie! | Webinar | >> |
22.05.2025 | Mainz | Digitalisierung und Vertragsarztrecht – Spannungsfelder und Chancen | 2. Rheinland-Pfälzischer Medizinrechtstag | Vortrag | >> |