14.05.2025 // online // Webinar
In Zusammenarbeit mit der plenum AG wird Dr. Stefan Altenschmidt am 14. Mai Einblicke in die regulatorischen Anforderungen an Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit geben. Diese befinden sich im stetigen Wandel. Mit der Omnibusrichtlinie unternimmt die EU einen wichtigen Schritt, um die Anforderungen der CSRD und CSDDD zu präzisieren und gleichzeitig deren Umsetzung zu vereinfachen. Doch was bedeutet das konkret für Ihr Unternehmen? Welche Anforderungen sind relevant und wie fügen sich diese in die Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung ein?
Im Webinar erhalten Sie eine fundierte Einordnung der aktuellen regulatorischen Situation. Gemeinsam mit hochkarätigen Experten und Expertinnen wird ein Blick auf die wesentlichen Inhalte der Omnibusrichtlinie geworfen, ihre Auswirkungen auf die CSRD- und CSDDD-Pflichten analysiert und die übergeordneten Nachhaltigkeitsziele, die die Bundesregierung verfolgt, beleuchtet.
Profitieren Sie von juristisch fundierten Einschätzungen und praxisnahen Handlungsempfehlungen, um Ihr Unternehmen strategisch sicher und zukunftsorientiert aufzustellen.
Zu weiteren Informationen und der Anmeldung gelangen Sie hier.
Berenike Wiener (Managing Partnerinplenum AG)
Michael Schmidt (Sustainable Finance-BeiratLAIQON, DVFA)
24.04.2025 | online | Webinar-Reihe „Digital Bites“: Data Act – Wer bekommt die Daten? Übersicht der Zugangs- und Herausgabeansprüche. | Webinar | >> |
---|---|---|---|---|
29.04.2025 | online | Webinar "Polykrisen, Handelskrieg und Insolvenzwelle – Grund zur Panik oder zur Besonnenheit?" | Webinar | >> |
07.05.2025 | online | Webinar "KARL – Aktuelle Herausforderungen für Pharma- und Kosmetikunternehmen bei der (rechtskonformen?) Umsetzung der neuen Abwasserrichtlinie" | Webinar | >> |
14.05.2025 | deutschlandweit | Kartellrechtsfrühstück 2025 I Kartellrecht 2025 – Neue Chancen, neue Risiken | Frühstück | >> |
14.05.2025 | online | Nachhaltigkeit im Wandel – der (Omni)Bus fährt auch ohne Sie! | Webinar | >> |
22.05.2025 | Mainz | Digitalisierung und Vertragsarztrecht – Spannungsfelder und Chancen | 2. Rheinland-Pfälzischer Medizinrechtstag | Vortrag | >> |