25.05.2022 // online // Vortrag
Künstliche Intelligenz benötigt große Datenmengen, um zu lernen. Gleichzeitig sorgt das strenge Datenschutzrecht in der EU dafür, dass große Datenbestände kaum verwendet werden können. Selbst wenn es nicht um personenbezogene Daten, sondern um reine „Maschinendaten“ geht, scheitert die Nutzung häufig daran, dass die Daten nicht verfügbar sind. Neue Datenzugangsrechte, z. B. als Teil des EU Data Act, sollen dafür eine Lösung bieten. In dieser Folge unser Webinarreihe „AI-Bites“ beschäftigen wir uns mit den aktuellen Fragen rund um künstliche Intelligenz und Daten.
Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenfrei. Das Webinar findet statt am 25. Mai 2022 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton oder über eine Mail an contact@luther-lawfirm.com an.
24.02.2025 | online | Webinar zu rechtlichen Auswirkungen der Landeskrankenhausplanung 2024 NRW für die Krankenhausträger - Teil 2 | Webinar | >> |
---|---|---|---|---|
25.02.2025 | Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft | „Fachtagung Digitaler Vermietungsprozess“ des Europäischen Bildungszentrums der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft | Vortrag | >> |
12.03.2025 | Kartellrechtsfrühstück 2025 I Kartellrecht 2025 – Neue Chancen, neue Risiken | Frühstück | >> | |
31.03.2025 | Frankfurt am Main | AWF-Fachtagung "Produktionsstandort Indien" | Vortrag | >> |
03.04.2025 | Bochum | Datenschutz – Anforderungen der neuen EU- Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) praxisnah umsetzen | EBZ Akademie | Vortrag | >> |
22.05.2025 | Digitalisierung und Vertragsarztrecht – Spannungsfelder und Chancen | 2. Rheinland-Pfälzischer Medizinrechtstag | Vortrag | >> |