15.06.2022 // online // Vortrag
Es wird viel darüber gesprochen, ob künstliche Intelligenz zu Massenarbeitslosigkeit oder zu neuen Jobs führen wird. Grund genüg für uns, uns mit den rechtlichen Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt auseinanderzusetzen: Was ist bei der Beschaffung und Einführung zu beachten? Entscheidet der Betriebsrat mit? Wie betrifft die künstliche Intelligenz Arbeitsrecht? Bewerberauswahl per Algorithmus – geht das?
Das kostenfreie Webinar findet statt am 15. Juni 2022 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Bitte melden Sie sich über den "Anmelden"-Button auf der Webseite an. Bitte beachten Sie, dass Sie die Anmeldung per Mail rückbestätigen müssen. Alternativ senden Sie bitte eine Mail an contact@luther-lawfirm.com.
24.02.2025 | online | Webinar zu rechtlichen Auswirkungen der Landeskrankenhausplanung 2024 NRW für die Krankenhausträger - Teil 2 | Webinar | >> |
---|---|---|---|---|
25.02.2025 | Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft | „Fachtagung Digitaler Vermietungsprozess“ des Europäischen Bildungszentrums der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft | Vortrag | >> |
12.03.2025 | Kartellrechtsfrühstück 2025 I Kartellrecht 2025 – Neue Chancen, neue Risiken | Frühstück | >> | |
31.03.2025 | Frankfurt am Main | AWF-Fachtagung "Produktionsstandort Indien" | Vortrag | >> |
03.04.2025 | Bochum | Datenschutz – Anforderungen der neuen EU- Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) praxisnah umsetzen | EBZ Akademie | Vortrag | >> |
22.05.2025 | Digitalisierung und Vertragsarztrecht – Spannungsfelder und Chancen | 2. Rheinland-Pfälzischer Medizinrechtstag | Vortrag | >> |