20.05.2025 // Düsseldorf // Vortrag

M&A Forum 2025 I Düsseldorf

Weiterführende Informationen

Wir laden Sie herzlich zu unserem M&A-Forum 2025 in den Industrie-Club Düsseldorf ein – einem inspirierenden Event voller aktueller Trends, spannender Hot Topics und wertvollem Networking. Freuen Sie sich auf einen Marktüberblick, der die neuesten Entwicklungen im M&A-Markt beleuchtet, sowie auf Einblicke in rechtliche und wirtschaftliche Aspekte, die die Branche bewegen.

Zudem erwarten Sie spannende Impulsvorträge und Panel-Diskussionen mit Experten zu den Auswirkungen der deutschen Energiepolitik auf M&A-Transaktionen sowie über erfolgreiche Strategien für grenzüberschreitendes Wachstum in China, Frankreich und den USA. 

Der Tag klingt mit einem gemütlichen Get-together und Fingerfood aus, bei dem Sie die Gelegenheit haben, sich mit anderen Fachleuten auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
 

Unsere Agenda:

12:00 Uhr

Registrierung und „Light Lunch“

13:00 Uhr

Begrüßung

13:10 Uhr

Marktüberblick: Aktuelle Trends im M&A-Markt
Andreas Hüchting, Managing Partner, Translink Corporate Finance GmbH & Co. KG

13:30 Uhr

M&A-Rechtsentwicklung: Hot Topics
Philipp Dietz / Marie Hoster, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

14:00 Uhr

Impulsvortrag: „Zwischen Energiewende und Deal Momentum – Wie die deutsche Energiepolitik M&A-Transaktionen beeinflusst.
Dietmar Rath, Partner, Belgravia Corporate Finance

14:20 Uhr

Panel Diskussion: Energy & Infrastructure Deals im Lichte
der jüngsten politischen Entwicklungen

Tobias Gwisdalla, Head of Global M&A, GEA Group
Holger Stappert, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dietmar Rath, Partner, Belgravia Corporate Finance
Dr. Michael Bormann, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Moderator)

15:00 Uhr

Kartellrechtliche Besonderheiten bei Transaktionen mit Finanzinvestoren
Franz-Rudolf Groß, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

15:15 pm

Networking Break

15:45 pm

Should I stay or should I go? – Investment in and out of China
Thomas Weidlich /Dr. Yuan SHEN, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

16:15 pm

Acquisitions in France: La Vie en Rose?
Anne Frechette-Kerbrat, Partner, FIDAL

16:45 pm  

M&A Transactions across the Atlantic: Why the US Market remains a Smart Play for Global Investors
Petra Fischer & Andreas Hüchting, Translink Corporate Finance GmbH & Co. KG
Mohit Mehat, Partner, Dinan & Company, LLC **
David R. Brown, Partner, Nixon Peabody LLP **

17:30 pm

Born in Germany, Scaling in America: A Real-World Story of Cross-Border Growth through M&A
Jan-Oliver Buhlmann, Managing Director, BUHLMANN Group
Andreas Hüchting, Translink Corporate Finance (Interviewee)

17:45 pm

Panel Discussion: USA – Still the Land of Opportunity?
Anne Frechette-Kerbrat, Partner, FIDAL
Jan-Oliver Buhlmann, Managing Director, BUHLMANN Group
Thomas Weidlich, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Moderator)
Petra Fischer, Partner, Translink Corporate Finance GmbH & Co. 
KG

18:15 pm

Drinks & Flying Buffet

**   live from the US via VC

 

Referent/in
Externe(r) Referent/in

LUTHER M&A Forum – Externe Sprecher  (External Speakers)


Andreas Hüchting, Translink Corporate Finance GmbH & Co. KG

Andreas Hüchting ist Geschäftsführer der Translink Corporate Finance GmbH & Co. KG in Deutschland und Mitglied des Vorstands von Translink International. Mit seinem fundierten Hintergrund als Unternehmer und Berater verfügt er über umfangreiche Erfahrung im Bereich Mergers & Acquisitions (M&A) auf nationaler und internationaler Ebene. Unter anderem hat er mehrere erfolgreiche Auslands-M&A-Projekte für Großkunden wie die Otto Group, Arvato/Bertelsmann und Fielmann begleitet.

Andreas Hüchting is Managing Partner of Translink Corporate Finance GmbH & Co. KG in Germany and serves as a Board Member of Translink International. With a strong background as both an entrepreneur and consultant, he brings extensive experience in mergers and acquisitions (M&A) on both domestic and international levels. Among others, he advised on several successful outbound M&A projects for large clients like Otto Group, Arvato/Bertelsmann and Fielmann.

________________________________________________________________________

Dietmar Rath, Belgravia & CO

Dietmar Rath ist seit 2022 als Partner bei Belgravia & Co. GmbH mit der Fokussierung auf die Bereiche Energie und Infrastruktur tätig. Zuvor war er als Senior M&A-Berater im Utilities-Team bei einer globalen Investmentbank und bei einer der Big 4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowie in der Treasury-Abteilung eines DAX 30-Unternehmens aus dem Gesundheitsbereich tätig. Weiterhin war er im Gründungsteam einer auf die Energiewirtschaft fokussierten Corporate Finance Boutique tätig. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der erfolgreichen Strukturierung und Umsetzung von M&A- und Debt-Advisory-Mandaten seit mehr als 30 Jahren. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und verbrachte im Rahmen seines Studiums einige Zeit in den USA und Kanada.

Dietmar Rath joined Belgravia & Co. GmbH as a partner in 2022, focusing on energy and infrastructure. Previously, he worked as a senior M&A advisor in the utilities team at a global investment bank and at one of the Big 4 accounting firms, as well as in the treasury department of a DAX 30 company in the healthcare sector. He was also part of the founding team of a corporate finance boutique focused on the energy industry. He has over 30 years of extensive experience in the successful structuring and implementation of M&A and debt advisory mandates. He studied business administration at the University of Cologne and spent some time in the United States and Canada as part of his studies.

________________________________________________________________________

Petra Fischer,Translink Corporate Finance GmbH & Co. KG

Petra Fischer kam vor fünf Jahren als Partnerin zu Translink Corporate Finance GmbH & Co. KG, nachdem sie 20 Jahre lang als CEO/CFO in der Baubranche tätig war. Seitdem hat sie sich auf Fusionen und Übernahmen (M&A) mit Schwerpunkt auf grenzüberschreitenden Transaktionen spezialisiert. So hat sie u.a. RSM+/Linden Capital (USA) beim Eintritt in den deutschen Markt durch die Übernahme von Kottmann CRO beraten.

Petra Fischer joined Translink Corporate Finance GmbH & Co. KG as a partner five years ago, following a 20-year tenure as CEO/CFO in the construction sector. She has since specialized in mergers and acquisitions (M&A), with a strong focus on cross-border transactions. Among her notable engagements, she served as financial advisor to RSM+/Linden Capital (USA) on its entry into the German market through the acquisition of Kottmann CRO.

________________________________________________________________________

Mohit Mehta, Dinan & Company, LLC
Mohit Mehta ist seit 2004 Geschäftsführer für den Bereich International Business beim US Corporate Finance Beratungshaus Dinan & Company, LLC. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Fusionen und Übernahmen (M&A) in verschiedenen Branchen ist er auf grenzüberschreitende Transaktionen spezialisiert und unterstützt Kunden in enger Zusammenarbeit mit dem exklusiven Partner Translink Corporate Finance bei der Umsetzung internationaler M&A-Strategien. Seine Fachkenntnisse umfassen Branchen wie Technologie, Industrie und Unternehmensdienstleistungen.

Mohit Mehta is the Managing Director of International Business at US corporate finance house Dinan & Company, LLC, a role he has held since 2004. With over 20 years of experience in mergers and acquisitions (M&A) across various industry sectors, he specializes in cross-border transactions, assisting clients in executing international M&A strategies in close cooperation with the exclusive partner Translink Corporate Finance. His expertise spans sectors such as Technology, Industrials, and Business Services.

________________________________________________________________________

Jan-Oliver Buhlmann, BUHLMANN Group

Seit 2013 ist Jan-Oliver Buhlmann Geschäftsführer der BUHLMANN-Gruppe, einem weltweit tätigen Handelsunternehmen mit Sitz in Bremen, das sich auf Stahlrohre, Fittings und Zubehör spezialisiert hat. Mit einer Lagerkapazität von rund 65.000 Tonnen zählt die BUHLMANN-Gruppe zu den größten Lagerhaltungsunternehmen Europas. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 1.800 Mitarbeiter in 23 Ländern. Die BUHLMANN-Gruppe hat ihre Präsenz in den Vereinigten Staaten durch die Übernahme von Lockwood Partners im Jahr 2023 und Trupply Holdings LLC Anfang 2025 deutlich ausgebaut. Beide Transaktionen wurden von Translink Corporate Finance begleitet.

Since 2013, Jan-Oliver Buhlmann has served as Managing Director of the BUHLMANN Group, a globally active trading company specializing in steel pipes, fittings, and accessories, headquartered in Bremen, Germany. With a storage capacity of approximately 65,000 tons, the BUHLMANN Group ranks among Europe’s largest stockholding distributors. The company employs over 1,800 people across 23 countries worldwide. The BUHLMANN Group has significantly expanded its presence in the United States, acquiring Lockwood Partners in 2023 and Trupply Holdings LLC in early 2025. Both transactions were facilitated by Translink Corporate Finance.

________________________________________________________________________

Tobias Gwisdalla, GEA Group

Tobias Gwisdalla verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in den Bereichen M&A, Unternehmensstrategie und transformative Transaktionen und hat einen soliden wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund mit den Schwerpunkten internationales Management, Unternehmensfinanzierung und Unternehmensbewertung. Seine Karriere begann bei einer der Big 4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, bevor er strategische Positionen in großen Unternehmen, darunter Spezialchemie- und Bauunternehmen, bekleidete und schließlich die Verantwortung für den Bereich Global M&A bei der GEA Group übernahm. Tobias Gwisdalla ist versiert im Umgang mit transformativen und komplexen M&A-Transaktionen, und wie diese Transaktionen Geschäftsmodelle grundlegend verändern können.

Tobias Gwisdalla brings over two decades of experience in M&A, corporate strategy, and transformative deals, with a strong foundation in economics focusing on international management, corporate finance, and valuation. His journey began in a Big Four accounting firm, transitioning into strategic roles within major corporations including specialty chemicals and construction, before taking on global M&A responsibilities at GEA Group. Tobias is adept at handling transformative and complex M&A deals, and on how these transactions can fundamentally change business models.

________________________________________________________________________

Anne Frechette-Kerbrat, FIDAL

Anne Fréchette-Kerbrat ist Partnerin bei FIDAL, der größten französischen Anwaltskanzlei und Gründungsmitglied des globalen unyer-Netzwerk. Sie lebt und arbeitet in Paris und ist auf M&A, Private Equity sowie die Verhandlung von Finanzierungen und Joint Ventures spezialisiert. Anne hat zusammen mit dem M&A-Team von Luther zahlreiche grenzüberschreitende  Transaktionen mit Bezug zu Frankreich, Deutschland und anderen Rechtsordnungen beraten.

Anne Fréchette-Kerbrat is a partner and corporate lawyer at FIDAL, the largest French law firm and a founding member of the global unyer network. She is based in Paris and specialising in mergers and acquisitions and private equity. Anne Fréchette-Kerbrat is an expert in corporate acquisitions and disposals, as well as in negotiating fundraisings and joint ventures. Anne has been working with the Luther M&A Team on multiple cross-border transactions involving France, Germany and other jurisdictions.

________________________________________________________________________

David R. Brown, Nixon Peabody LLP

David Brown ist Managing Partner des Chicagoer Büros der US Law Firm Nixon Peabody. Der Fokus seiner Beratungstätigkeit ist in den Bereichen M&A, Private Equity, Risikokapital und allgemeines Gesellschaftsrecht. Er berät eine Vielzahl von in- und ausländischen Mandanten, darunter Start-ups, mittelständische Unternehmen und große börsennotierte Gesellschaften, häufig mit Schwerpunkt auf Technologie, Big Data oder erneuerbaren Energien. David hat zusammen mit dem M&A-Team von Luther mehrere transatlantischen M&A-Transaktionen für Mandanten aus verschiedenen Branchen beraten.

David Brown is the managing partner of Nixon Peabody’s Chicago office. David concentrates his practice on securities, mergers and acquisitions, private equity, venture capital and general business counseling. He advises a diverse group of domestic and foreign clients, ranging from startups to middle-market enterprises and large public companies, often with a technology, big data or renewable energy focus. David has been working with the Luther M&A Team on several transatlantic M&A deals for clients from various industry sectors.