12.03.2025 - 14.05.2025 // // Frühstück

Kartellrechtsfrühstück 2025 I Kartellrecht 2025 – Neue Chancen, neue Risiken

Weiterführende Informationen

Wir möchten uns mit Ihnen wieder „live und in Farbe“ zu aktuellen Themen des Kartellrechts austauschen und laden Sie herzlich zu unseren Kartellrechtsfrühstücken in unseren Büros in

  • Frankfurt a.M. am 12. März 2025
  • München am 13. März 2025
  • Düsseldorf am 13. März 2025
  • Leipzig am 18. März 2025
  • Hannover am 27. März 2025
  • Hamburg am 3. April 2025
  • Stuttgart am 8. April 2025
  • Köln am 10. April 2025 
  • Essen am 8. Mai 2025
  • Berlin am 14. Mai 2025

ein. Wie immer starten wir um 8.30 Uhr mit einem (ersten) Frühstück, an den sich der Vortrag und eine Q&A-Session anschließt.

Das Kartellrecht und der von den Behörden gesetzte Fokus bei der Durchsetzung des Kartellrechts entwickelt sich ständig weiter. Neben den bekannten Risiken bei den typischen kartellrechtlichen Kernbeschränkungen (Preis-, Kunden- und Gebietsabsprachen) ergeben sich daraus neue Risikenund neue Chancen. Dies muss Anlass sein, die Compliance-Strategie beständig zu prüfen und auf die neuen Herausforderungen anzupassen. Im Fokus der Diskussion werden insbesondere die folgenden Themen stehen:

  • Kartellrecht in der Personalabteilung: Abwerbeverbot – Einstellungsverbote – Gehaltsabsprachen /Informationsaustausch
  • Kartellrecht und Innovationswettbewerb: DOs and DON‘Ts
  • Kartellrecht und die Digitalökonomie: Kann man sich mit dem Kartellrecht gegen die Digitalkonzerne wehren?
  • Durchsuchungen in Zeiten des Home Office: Sind meine Dawn Raid Guidelines noch aktuell?
  • Zulässige Einkaufskooperation oder illegales Einkaufskartell?
Referent/in