ESG – Environmental Social Governance

Environment, Social & Governance (ESG) ist nicht nur ein gesellschaftlicher Trend oder eine moralische Verpflichtung. ESG ist für Unternehmen aller Industrien, Investoren und die öffentliche Hand Herausforderung und Chance zugleich.

Compliance mit der steigenden Regulierungsdichte ist Pflicht, um Wettbewerbsnachteile, Reputationsschäden oder gar Sanktionen zu vermeiden. Als international ausgerichtete Full-Service-Kanzlei bieten wir Ihnen eine rechtsgebietsübergreifende und praxisorientierte Beratung in allen ESG-Bereichen, um präventiv Risiken zu vermeiden oder in der Krise zu unterstützen.

Mit Ihnen gehen wir aber auch einen Schritt weiter. Wir entwickeln maßgeschneiderte ESG-Strategien für Ihr Unternehmen, und unterstützen Sie dabei, diese unternehmensintern umzusetzen. Mit Blick auf Ihren Erfolg und nachhaltiges Wachstum.

Beratungsgebiete

Sustainable Finance

Sustainable Finance bzw. Nachhaltigkeit im Finanzsystem bezeichnet die Berücksichtigung von Umwelt-, sozialen und Unternehmensführungsaspekten in den Entscheidungen von Finanzmarktakteuren mit dem Ziel, Kapitalströme in nachhaltige Investitionen zu lenken.

Die Integration von ESG-Faktoren in Unternehmensprozesse und auf Produktebene stellt eine enorme Herausforderung für den Finanzmarkt dar, nicht zuletzt durch die sich extrem dynamisch fortentwickelnde Regulatorik und die zunehmend komplexe Regelungsdichte. Die Akteure müssen sich diesem Regulierungsdschungel stellen, denn die Öffentlichkeit verlangt nachhaltige Finanzprodukte mit weiter steigender Tendenz.

Wir beraten mit unseren Experten im Bereich Sustainable Finance zu sämtlichen zu berücksichtigenden Aspekten und komplexen Rechtsfragen mit Schwerpunkt auf:

  • Unternehmens- und produktbezogene Offenlegungspflichten aus der Offenlegungsverordnung (SFDR) und der Taxonomie-Verordnung
  • MiFID II (Nachhaltigkeitspräferenzen)
  • Nachhaltigkeitsreporting (CSRD)
  • Solvency II Reporting
  • EU Green Bond Standards
  • Benchmark-Verordnung
  • Konzeption ESG-Strategien für Finanzprodukte (insbesondere Strukturierung von Alternative Investment Funds im Bereich Real Estate, Infrastructure, Renewable Energy, Private Equity, Debt)
  • ESG-Beratung bei Projekt- und Unternehmensfinanzierungen (insbesondere im Bereich erneuerbare Energien)

Ansprechpartnerin: Nicole Bittlingmayer

Grüne Produkte, Lieferketten, Nachhaltigkeitsberichterstattung

Für den Wandel zu Net Zero, einer nachhaltigen Wirtschaft, steht die produzierende Industrie besonders im Fokus. Textilien, Lebensmittel, Kosmetika, Pharma, Elektronik – die Auswirkungen der Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Entsorgung von Produkten auf die Umwelt ist enorm, der Schutz von Menschenrechten hat auf globaler Ebene einen sehr unterschiedlichen Stellenwert. Europäische und nationale Gesetzgeber drehen derzeit daher an allen regulatorischen Stellschrauben, um den gesamten Lebenszyklus von Produkten auf „grün“ zu drehen, einschließlich der internationalen Lieferketten.

Wir beraten Sie zu den neuen komplexen regulatorischen Compliance-Pflichten aus dem EU Green Deal und wie Sie diese Pflichten vertraglich entlang der Lieferkette abbilden, um ihre Haftungsrisiken zu minimieren. Im Streitfall vertreten wir Sie hierzu gegenüber Behörden und vor Gerichten. Das betrifft unter anderem Pflichten aus

  • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und der europäischen Lieferkettenrichtlinie (CSDDD)
  • Entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR)
  • Ökodesign (ESPR)
  • Recht auf Reparatur (R2R)
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD)
  • Verpackungsverordnung (PPWR)
  • Batterieverordnung (BATT2)
  • Zwangsarbeitsverordnung (FLR)

Ansprechpartnerin: Dr. Astrid Seehafer M.Sc.

ESG Disputes

Kein Wandel ohne (institutionelle) Kläger. Mit wachsendem Bewusstsein der Öffentlichkeit und steigenden rechtlichen Anforderungen an ESG, steht die Verantwortung von Unternehmen und ihrem Management immer stärker im Fokus. Zunehmend sind sie mit Klagen konfrontiert, die beispielsweise eine unzureichende Produktkommunikation oder Berichterstattung zum Inhalt haben. Solche Klagen führen nicht nur zu einem finanziellen Risiko, sondern stehen auch im Zentrum der medialen Aufmerksamkeit.

Wir beraten und vertreten Sie in allen ESG-Rechtsstreitigkeiten vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten, z.B. in:

  • Streitigkeiten wegen Klimawandels („Climate Change Litigation“)
  • Streitigkeiten wegen Umweltveränderungen, Umweltverschmutzungen und biologischer Vielfalt 
  • Streitigkeiten wegen Menschenrechtsverletzungen (Verantwortung für die Lieferkette)
  • Abwehr von „Greenwashing“-Vorwürfen
  • Abwehr von Anleger- und Aktionärsklagen
  • Haftung des Managements („ESG-Compliance“)
  • Investitionsschutzverfahren („grüne Investments“)
  • Mass Litigation wegen Klimawandel, Umweltverstößen, Emissionsproblemen

Ansprechpartnerin: Dr. Anika Wendelstein

Ihr/e Ansprechpartner >>

Ihr/e Ansprechpartner

Rechtsanwältin Nicole Bittlingmayer, Real Estate & Infrastructure, Capital Markets, Banking & Finance; Financial Services Investment Funds & Alternative Investments

Nicole Bittlingmayer

Partnerin

T +49 69 27229 24710

Dr. Astrid Seehafer, M.Sc.

Dr. Astrid Seehafer, M.Sc.

Partnerin

T +49 30 52133 20956

Dr. Anika Wendelstein

Dr. Anika Wendelstein

Partnerin