Luther.Solutions

Die digitale Revolution ist in vollem Gange. Weltumspannende Konzerne, Mittelstandsunternehmen und Start-ups suchen nach der optimalen Lösung, um im volatilen Wettbewerbsumfeld ihre Position zu halten oder gar zu verbessern. Bestehende Geschäftsmodelle werden in Frage gestellt, neue, innovative Formen der Zusammenarbeit entstehen.

Auch für Rechtsabteilungen in Unternehmen stellt diese gesteigerte Komplexität, gepaart mit einer zunehmenden Regulierungsdichte, hohen Compliance- und Risikomanagement-Anforderungen neue Herausforderungen dar. Kostensenkungsprogramme oder Personalabbau beschäftigen die Rechtsbereiche zusätzlich. Sie sind gefordert, den im Unternehmen eingeschlagenen Veränderungsprozess juristisch zu begleiten und die eigene Transformation proaktiv zu gestalten. 

Luther.Solutions begleitet in allen Phasen der anstehenden Transformation des Rechtsbereiches – vom strategischen Dialog, über Prozess- und Organisationsgestaltung, dem Einsatz von Legal Tech-Lösung in der operativen Arbeit bzw. im Mandat oder dem Design innovativer Formen der Zusammenarbeit mit internen und externen Geschäftspartnern. Mit unseren interdisziplinären Teams sorgen wir durch erprobte Methoden, Vorgehensweisen und Tools für eine messbare Steigerung von Qualität, Effizienz und Transparenz im Tagesgeschäft bzw. in komplexen Mandaten.

News

02.08.2024 Blog
Large Language Models vs. Vorlagenbasierte Dokumentenautomatisierung: Eine Analyse für Rechtsanwälte
20.06.2024 Pressemitteilung
Karriere: 25 Anwältinnen und Anwälte steigen bei Luther zum Senior Associate auf // Zwei Ernennungen zum Senior Consultant
13.06.2024
Luther entwickelt Lösung für internes KI-Sprachmodell in Zusammenarbeit mit Fraunhofer IAIS

Ihr/e Ansprechpartner >>

Ihr/e Ansprechpartner

Director, Head of Luther.Solutions Günter Krieglstein, Luther.Solutions

Günter Krieglstein

Director

T +49 221 9937 25796

Referenzen

Unternehmen aus dem Energiesektor: Digitalisierung Corporate Housekeeping: Entwicklung und Automatisierung von Dokumententemplates (Self Service für die Organisations- einheiten).
Unternehmen aus der Stahlbranche: Projekt Management Office (PMO) für die vergaberechtliche Beratung in einem Dekarbonisierungsprojekt.
Unternehmen aus dem Finanzbereich: Transparente Steuerung von über 50 Kanzleien in 70 Länder durch Collaboration-Plattform und Legal Tech Einsatz.

Download

Broschüre

Luther.Solutions