24.09.2025 // Online // Vortrag
In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie digitale Vermietungsprozesse datenschutzkonform gestalten und typische rechtliche Fallstricke vermeiden. Sie erfahren, welche personenbezogenen Daten im Auswahlverfahren erhoben werden dürfen, wie Sie rechtssicher mit Mieterdaten umgehen, wie Sie die Anforderungen u.a. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Alltag umsetzen und wie Sie den Herausforderungen der Digitalisierung begegnen können. Praxisnahe Fallbeispiele zeigen Ihnen auf, wie Sie diskriminierungsfreie und datenschutzgerechte Prozesse etablieren.
Ziel ist es, Ihnen konkrete Handlungssicherheit im Umgang mit Interessenten- und Mieterdaten zu geben – von der ersten Anfrage bis zur Kündigung.
Mehr Informationen finden Sie unter EBZ-Training.
15.04.2025 | online | „Bundesförderung Industrie und Klimaschutz – erster und zweiter Förderaufruf im Überblick“ | Webinar | >> |
---|---|---|---|---|
16.04.2025 | online | Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD – Einordnung der energie- und klimapolitischen Inhalte für die Industrie | Webinar | >> |
24.04.2025 | online | Webinar-Reihe „Digital Bites“: Data Act – Wer bekommt die Daten? Übersicht der Zugangs- und Herausgabeansprüche. | Webinar | >> |
29.04.2025 | online | Webinar "Polykrisen, Handelskrieg und Insolvenzwelle – Grund zur Panik oder zur Besonnenheit?" | Webinar | >> |
14.05.2025 | deutschlandweit | Kartellrechtsfrühstück 2025 I Kartellrecht 2025 – Neue Chancen, neue Risiken | Frühstück | >> |
22.05.2025 | Mainz | Digitalisierung und Vertragsarztrecht – Spannungsfelder und Chancen | 2. Rheinland-Pfälzischer Medizinrechtstag | Vortrag | >> |